Korrekte Abbildung nachträglicher Preisänderungen der Spezialitätenliste
Montag, 9. Juli 2018
In extrem seltenen Worst-Case Szenarien, die aufgrund ihrer finanziellen Auswirkungen auf die gesamte Logistikkette grundsätzlich um jeden Preis zu vermeiden sind, können in der Spezialitätenliste vom BAG rückwirkende Mutationen passieren. Auch in diesen Fällen erfolgt durch HCI eine raschmöglichste Korrektur im INDEX. Neu werden solche Mutationen im INDEX mit dem korrekten Datum rückwirkend abgebildet.
Gemäss dem Handbuch zur Spezialitätenliste des BAG erfolgt jeweils am 27. des Monats die Publikation der Spezialitätenliste des Folgemonats. In den INDEX-Daten werden diese Preise am 27. nachmittags publiziert und in den folgenden Tagen von den Softwarehäusern bezogen und an ihre Endkunden verteilt.
Nun kann es vorkommen, dass das BAG in Ausnahmefällen bis Ende Monat die Spezialitätenliste überarbeitet und mit zusätzlichen Mutationen veröffentlicht. In den INDEX-Daten werden diese so rasch als möglich nachgeführt, indem überarbeitete Preisdaten publiziert werden. Es ist daher empfehlenswert, die INDEX-Daten täglich als Delta (d.h. nur mit den Unterschieden zum letzten Download vom Vortag) zu beziehen und weiterzuleiten.
In extrem seltenen Worst-Case Szenarien, die aufgrund ihrer finanziellen Auswirkungen auf die gesamte Logistikkette vom BAG grundsätzlich um jeden Preis zu vermeiden sind, können sogar rückwirkende Mutationen passieren. Auch in diesen Fällen erfolgt durch HCI eine raschmöglichste Korrektur im INDEX.
Allerdings hatte diese bisher die Einschränkung, dass ein Gültigkeitsdatum nicht in der Vergangenheit liegen durfte und daher die Mutation nicht völlig korrekt abgebildet war (Beispielsweise wurde so eine am 4. April gemeldete rückwirkende Mutation nicht mit Gültigkeitsdatum 1. April erfasst, sondern mit demjenigen des 4. April am 5. April publiziert).
Aufgrund der grossen Bedeutung dieser Einzelfälle für den Gesamtmarkt erfolgte nun eine entsprechende Optimierung des Redaktionssystems, so dass nun zukünftig auch diese Varianten korrekt abgebildet sind (so, dass also eine am 4. April gemeldete rückwirkende Mutation nun mit Gültigkeitsdatum 1. April erfasst und am 5. April publiziert wird).
Zusätzlich erfolgt zukünftig eine unterstützende Kommunikation via INDEX-News: rückwirkende Preisänderung in der Spezialitätenliste werden jeweils auch immer in einem tagesaktuellen Newsbeitrag publiziert.
In bestehenden Systemen kann bei Bedarf eine Systembereinigung erfolgen: alle SL-Preise, deren Gültigkeit nicht per 1. eines Monats gesetzt sind, können z.B. manuell auf den 1. des jeweiligen Monats gesetzt werden. In den letzten Jahren waren dies eine Handvoll Einzelfälle.
In den INDEX-Daten selbst erfolgt aus Konsistenz- und Historisierungsgründen keine nachträgliche Rückbereinigung.