Clinical Decision Support Check


Der Clinical Decision Support Check (CDS.CE Check) ist ein Set von Checks, welche die eingesetzte oder geplante Medikation des Patienten auf bekannte Risiken, Interaktionen, Doppelmedikationen und weiteres überprüft.
Die Patienten- und Arzneimitteldaten können über das Primärsystem direkt übernommen oder über die Documedis® Applikation manuell erfasst bzw. ergänzt werden.
Nutzen des CDS.CE Checks
Der CDS.CE Check unterstützt die Leistungserbringer beim Verschreiben neuer Medikamente oder beim Ergänzen der Medikation. Das System kann schnell und exakt Daten verarbeiten und die Warnhinweise anzeigen.
Der CDS.CE Check dient nicht zur Erkennung, Überwachung, Behandlung und Linderung von Krankheiten. Er darf nicht eingesetzt werden, um Therapieentscheidungen automatisch abzuleiten oder automatisierte therapeutische Abläufe zu steuern. Die Entscheidung und die Verantwortung zur Verordnung von Arzneimitteln und deren Dosierung liegt immer beim Leistungserbringer.
Integrationen
Einige Softwaresysteme, beispielsweise triaPHARM, pharma4 und ProPharma, haben den CDS.CE Check bereits in ihr System integriert. Folglich können die Healthcare Professionals die Medikation ihrer Patienten vor Ort überprüfen und sie auf allfällige Risiken aufmerksam machen.
Wir bieten Documedis® CDS.CE als Medizinprodukt der Klasse I gemäss Art. 5 Medizinprodukteverordnung (MepV) auf dem Schweizer Gesundheitsmarkt an. Mehrere Softwareanbieter haben Documedis® bereits erfolgreich in ihre bestehenden Systeme integriert.
- CDS.CE-Checks
- 13
Produktdetails
Die 13 CDS.CE Checks ergänzen die Funktionen des Primärsystems oder können über die Documedis® Applikation manuell erfasst werden. Der Check ist benutzerfreundlich und anschaulich gestaltet, sämtliche Icons sind für Farbenblinde geeignet.
Documedis® ist als Teil der INDEX-Datenbanklizenzen für verschiedene Healthcare Professionals wie Arztpraxen, Apotheken, Spitäler, Heime, Spitex und Blister Center erhältlich. Der genaue Leistungsumfang ist von der gewählten INDEX-Lizenz abhängig.
CDS.CE-Check «Flycicle CH»
Der «Flycicle CH» dient zur Visualisierung und Bewertung von Interaktionen zwischen den zu verordnenden Arzneimitteln. Das System bewertet nebst Verabreichungszeitpunkt und -weg die Wechselwirkung beim Einsatz eines dritten oder vierten Arzneimittels. Der Check ist ausschliesslich für Spitäler geeignet. Der «Flycicle CH» gehört nicht in das Standardpaket der üblichen CDS.CE Checks und kann zusätzlich gelöst werden.
Voraussetzungen für die Nutzung des CDS.CE Checks
Um den CDS.CE Check zu nutzen, ist ein Klinikinformationssystem, Praxisinformationssystem, Apothekensystem oder ähnliches erforderlich. Zusätzlich ist eine Verbindung zu einer medizinischen Datenbank (bspw. INDEX) notwendig, um die Patientendaten mit den verordneten Arzneimitteln strukturiert zu übermitteln.
Kontaktieren Sie uns!
Sie haben Fragen, wünschen eine Offerte oder Beratung? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Das sagen unsere Kunden
"Das LUKS hat das CDS.CE der Firma HCI Solutions seit Ende September 2019 in das hiesige KIS integriert. Diese, für uns optimale Lösung, kombiniert die Funktionalitäten des Clinical Decision Supports der Firma Epic mit denjenigen des CDS.CE von HCI Solutions. Diese zukunftsorientierte Entscheidungsunterstützung hilft uns, im täglichen klinischen Betrieb die Betreuung unserer Patienten sicherer zu gestalten und die Behandlungsqualität schrittweise zu verbessern."
PD Dr. med. B. Hug, MBA MPH, Chefarzt Allgemeine Innere Medizin II, LUKiS Physician Lead