INDEX eLearning

Es stehen 3 Kurse zur Verfügung: INDEX Basis, INDEX Expert und INDEX Profi. Details zum Inhalt sind bei den Kursen direkt ersichtlich. Über den Button «Anmelden» können Sie sich registrieren und das eLearning direkt buchen.

Die INDEX-Datenbanken beinhalten strukturierte Informationen über alle Produkte aus dem Schweizer Gesundheitsmarkt. Dieses eLearning erleichtert Ihnen den Einstieg im Umgang mit den INDEX-Datenbanken. Sie erfahren wie die Datenbanken aufgebaut und strukturiert sind.
Als Ergänzung erläutern wir Ihnen, welche spezifischen eHealth Applikationen aufbauend auf den INDEX-Daten mit Documedis zur Verfügung stehen.
Inhalte
INDEX:
- Nutzen der INDEX-Datenbanken
- Übersicht der Hauptschemas
- Datenquellen
- Erläuterung Datenfelder (Schema PRODUCT und ARTICLE)
- Preisinformationen
- Detailliere Informationen zu Arzneimittel wie bspw. Abgabekategorie, Produktgruppen,
Klassifikationen, Zusammensetzung
- Spezialitätenliste: differenzierter Selbstbehalt, Limitierung
- Medizinprodukte: Klassifizierung, Konformitätserklärung
- MiGeL Artikel: Vergütungsregeln, Limitationen
- Chemikalien: GHS, Sicherheitsdatenblatt
- Akteure: Hersteller, Lieferanten, Grossisten, Leistungserbringer, Kostenträger
Documedis Module:
- e-Mediplan, CDS.CE, Vac, Covid, eRezept, PMC, PCA.CE, LINDAAFF
Zielgruppen
- IT-Projektleiter und Softwareentwickler aus der Gesundheitsbranche, welche die
INDEX-Datenbanken in ihre Softwareprodukte integrieren möchten
- Kunden der INDEX-Datenbanken, welche die optimale Nutzung der Datenbank in ihrer
Organisation verantworten. Dazu gehören Fachverantwortliche, Poweruser,
Anwendungsverantwortliche, Product Owner und Business Analysten
Niveau
Basis
Kosten
CHF 450.- (exkl. MWST)
Bei Fragen zu den Schulungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Mit diesem Kurs vermitteln wir Ihnen Expertenwissen betreffend der Implementation der INDEX-Daten. Sie lernen die INDEX Datenstruktur im Detail kennen. Sie erfahren, wie der Datenbezug als XML via SOAP-basierten Webservice erfolgt. Ebenso erläutern wir Ihnen das Release-Management.
Inhalte
- INDEX-Daten
- Überblick INDEX Datenstruktur
- INDEX-Produkte und Sortimente - Lizenzstufen
- Mögliche Integrationsstufen
- Webservices
- Datensätze in XML Basisstruktur
- DownloadTool: Konfiguration, Verwendung im GUI Modus
- Downloadmethoden
- Get-Dienste
- compendium.ch Direktlinks
- spezielle Fälle wie Lebenszyklus eines Datensatzes, Löschung von Subknoten
- Aktualisierung & Releases
- myCATALOG
Zielgruppen
IT-Projektleiter und Softwareentwickler aus der Gesundheitsbranche, welche die
INDEX-Datenbanken in ihre Softwareprodukte integrieren möchten
Niveau
Fortgeschritten
Kosten
CHF 450.- (exkl. MWST)
Bei Fragen zu den Schulungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Der INDEX Profi Kurs gibt einen detaillierten Einblick in häufig verwendete Inhalte der INDEX Daten. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, welche bereits über einige Grundkenntnisse der INDEX-Daten verfügen.
Inhalte inkl. Beispiele zu:
Kapitel | Kapitel |
Akteure | LTC_ASC |
Arzneimittel-Interaktion | Medizinprodukt |
Betäubungsmittel | Mehrwertsteuer |
Biozide | Mengenangaben |
Chemikaliengruppe | MiGeL |
Daten für Spitäler | Preisinformationen |
Ersatzartikel | productPLUS |
GHS/SDS | ROA/MOA gemäss EDQM |
GenericGroupCode | Snomed-CT |
Güterbeförderung auf der Strasse | Spezialiätenliste |
Handelsrestriktionen | Texte einbinden |
Identifikationsnummern | Tarife und Tarifziffern |
Kalkulatorische Angaben | UFI |
Krankenkassencode | Verordnungseinheit |
Komponente | Verkettungen |
Lebenszyklus eines Artikels | Wirkstoffbezeichnung einbinden |
LOA | Zusatzinformationen für Spitalapotheken |
Zielgruppen
- IT-Projektleiter und Softwareentwickler aus der Gesundheitsbranche, welche die
INDEX-Datenbanken in ihre Softwareprodukte integrieren möchten
- Kunden der INDEX-Datenbanken, welche die optimale Nutzung der Datenbank in ihrer
Organisation verantworten. Dazu gehören Fachverantwortliche, Poweruser,
Anwendungsverantwortliche, Product Owner und Business Analysten
Niveau
Fortgeschritten
Kosten
CHF 250.- (exkl. MWST)
Bei Fragen zu den Schulungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: