INDEX 2019-05: Mit Tarifberechnung gemäss Forum Datenaustausch

Mardi 9 avril 2019

Der Release 2019-05 der INDEX-Datenbanken wurde kurzfristig um den Tarif-Algorithmus des Forums Datenaustausch zur Ablösung des Tarifs 400 erweitert. Die vorberechneten Daten sind im Schema ARTICLE in den neuen Feldern FDATARIFFTYPE und FDATARIFFCODE enthalten.

Das Forum Datenaustausch hat den Auftrag, einheitliche, gemeinsam entwickelte Standards für den elektronischen Datenaustausch festzusetzen. Im Rahmen dessen hat sich in den letzten 17 Jahren der seit über 30 Jahren verbreitete Pharmacode (Tarif 400) als intensiv genutzter Abrechnungstarif etabliert. Nun hat das Forum Datenaustausch den Support für den Tarif 400 mit nur wenigen Monaten Vorlaufzeit vollständig abgekündigt. Er soll stattdessen durch einen komplexen Algorithmus aus sieben alternativen Tarifen und ausländischen Codes ersetzt werden.

Viele Marktteilnehmer haben sich aus praktischen und wirtschaftlichen Gründen entschlossen, vorerst weiterhin mit dem Pharmacode abzurechnen.

Alternativ bieten die INDEX-Datenbanken ab dem Release 2019-05 komfortable Unterstützung für die neu propagierte Abrechnungsvariante: Das Schema ARTICLE beinhaltet im Knoten ARTINS neu zwei zusätzliche Elemente, FDATARIFFTYPE und FDATARIFFCODE. Diese enthalten den gemäss Algorithmus des Forums Datenaustausch vorberechneten Tarif-Typ und Tarif-Code. Dadurch entfällt für die INDEX-Kunden der Aufwand, selber den passenden Tarif samt zugehörigen Daten suchen und berechnen zu müssen. Stattdessen können sie nun je nach Abrechnungspartner einfach weiterhin den Pharmacode verwenden oder nötigenfalls in den XML-Dokumenten gemäss Forum Datenaustausch als «tariff_type» das INDEX-Feld FDATARIFFTYPE und als «code» das INDEX-Feld «FDATARIFFCODE» verwenden.

Betroffen sind rund 100'000 Artikel. Davon haben knapp 75% eine GTIN (Tarif 402). Mit den anderen Tarifen können weitere rund 20% der Artikel abgedeckt werden. Bei rund 5% der Artikel kann aufgrund konzeptioneller Limitationen des Algorithmus und teilweise fehlenden Datengrundlagen noch keine Berechnung stattfinden. Notfalls erfolgt daher ein Fallback auf den Tarif 400.

Beispielsweise fehlt im Algorithmus die «Ernährung zuhause»; dieser wird von HCI Solutions AG im INDEX zusätzlich hinterlegt (immer als Tariftyp 504 mit Tarifcode 10). Ebenso sind zu den Importprodukten aus über einem Dutzend Länder im Schweizer Markt nicht immer ausländische Identifikatoren bekannt oder zugänglich. Für Artikel nach Formula Magistralis (Tarif 410) sind die redaktionellen Grundlagen noch zu erarbeiten. Unklar ist die Handhabung von Homöopathica und Anthroposophica des Kapitels 70 der Spezialitätenliste ohne Swissmedic-Zulassung, von Spitaleigenprodukten sowie von Artikeln der Zusatzversicherung.