INDEX-Support
Hier finden Sie alle Informationen und Hilfsmittel zu unseren INDEX Daten. Mit Datadoc steht ihnen eine strukturierte Online-Dokumentation zur Verfügung und im TecDoc finden Sie eine technische Dokumentation zu den INDEX-Daten.

Datadoc ist die Online-Dokumentation der INDEX-Datenstruktur. Um optimale Informationen zu Umfang, Qualität und Nutzbarkeit der INDEX-Daten zu vermitteln, steht mit Datadoc eine strukturierte Online-Dokumentation sämtlicher in den INDEX-Daten bereitgestellten Datenfeldern zur Verfügung.
Die Navigation erfolgt dabei nach Schema und Datenhierarchie oder nach Releasedatum. Durch die Eingabe eines Suchbegriffs oder durch das Blättern in den Strukturen kann man die INDEX-Daten besser kennenlernen. Ebenso kann ein PDF zu einem bestimmten Schema oder zum ganzen INDEX heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Datadoc erläutert jedes Datenelement und informiert über Datenquelle und redaktionelle Verarbeitung aber auch über Nutzbarkeit und Anwendung. Der Umfang der Dokumentation wird laufend ausgebaut und auch durch aktuelle Fragestellungen aus den Supportanfragen ergänzt.
Aufgrund der verschiedenen Informationsquellen und Nutzungskreise steht die Dokumentation in einem „Sprachmix“ von deutsch, französisch oder englisch zur Verfügung. Primärsprache ist deutsch.
Die untenstehende technische Dokumentation bezieht sich auf den jeweils aktuellsten Release unserer INDEX-Webservices. Sie ist für alle Kunden und Interessierten frei zugänglich.
DownloadTool
Applikation zum Herunterladen der INDEX-Daten ab dem DOWNLOAD-Webservice (Windows, .NET).
INDEX-News
Erstmalig Pharmacode ohne Prüfzifferfunktion
Wie in den Release Letter 2018-11 und 2019-05 angekündigt, unterstützt der Pharmacode keine Prüfzifferfunktion mehr. Im Laufe dieser Umstellung wurde am 4. Februar 2019 mit dem Pharmacode 7690635 erstmalig testweise ein solcher Artikel publiziert.
INDEX 2019-05: Release Letter
ARTICLE: Gefahrauslöser ADR, ARTICLE: Bewilligungsnummer BAGNO, ARTICLE: Handelsrestriktionen für Arzneimittel und Medizinprodukte, CDS: Neue Checktypen, CODE: Neue Codetypen. PHARMACODE: Nächstens ohne Prüfziffer. ARTICLE_IMAGE: Artikelbilder. COMPENDIUM: Italienische Fachinformation, Black Triangle. Documedis.
Geänderte Codewerte im CDTYP41: Mutationen in ARTICLE_IMAGE
Umbenennung von PICFRONT3D+ und PICBACK3D+ von "+" auf "PLUS", rund 3000 Datensätze in ARTICLE_IMAGE mutiert.
Keine Publikation der INDEX Daten am 28.11.2018
Aus technischen Gründen erfolgt heute keine Publikation der INDEX-Daten.